Veranstaltungen 2025 

Vereinsmeisterschaften am 5. Juli

Am 5. Juli dieses Jahres fanden bei bestem Wetter die diesjährigen Vereinsmeisterschaften der SG Rüppurr statt. Aufgrund der tropischen Temperaturen in der Rüppurrer Weiherwald-Halle konnte das "warm spielen" kurz gehalten werden und Turnierleiterin und Organisatorin Cara begrüßte das kurzfristig doch noch auf 10 Personen angewachsene Teilnehmerfeld daher pünktlich um 10 Uhr und erklärte sowohl den Spielmodus als auch (deutlich wichtiger!), wo sich die gekühlten Getränke befinden und was im Anschluss an den sportlichen Teil geplant ist.


Aus den zwei Fünfer Gruppen berechtigten Platz 1 und Platz 2 an der Teilnahme am Halbfinale, welches dann überkreuz ausgespielt werden sollte. Bevor es an die Platten ginge gab es jedoch erstmal eine angeregte Diskussion bezüglich der nicht vorhandenen Ausgewogenheit der beiden Gruppen und ob diese wirklich "zufällig" zu Stande kam oder ob die Turnierleitung ihre privilegierte Rolle bei der "Auslosung" vielleicht doch etwas ausgenutzt haben könnte, um ihrem Glück auf die Sprünge zu helfen und die vermeintliche "Todes-Gruppe" zu vermeiden. 


Ein Highlight zum Zuschauen in der Gruppenphase waren das Spiel zwischen Neuzugang Robert (Herzlich Willkommen in der Abteilung nochmal auch an dieser Stelle) und Jens, welches am Ende knapp Zugunsten von Jens ausging, welcher damit zusammen mit Fabian sein Ticket fürs Halbfinale buchen konnte. In der anderen Turnierhälfte lieferten sich Markus und Daniel anfangs ein enges Rennen um den Gruppensieg, ehe Daniel - nach Sommerfest am Vortag und längerer Verletzungspause auf der Zielgerade -  etwas die Luft ausging. Am Schluss sicherte er sich Platz 2 denkbar knapp mit nur einem Satz Vorsprung vor Cara auf Platz 3, welche sich damit den Titel bei den Frauen sicherte. 

In der Gruppenphase gab es aber auch viele deutliche 3:0, so dass diese relativ zügig abgeschlossen wurde und Zeit war für Eis, welches Vitali netterweise mitbrachte und welches nicht nur aufgrund des mangelnden Tiefkühlschranks, dankend und in Rekordgeschwindigkeit verzehrt wurde. Die Halbfinale waren dann beide relativ deutlich: Jens konnte sich 3:0 gegen Markus durchsetzen und auch Fabians Sieg gegen Daniel war trotz Satzrückstand und kleinen Startschwierigkeiten am Ende mit 3:1 nie wirklich gefährdet.

Vereinsmeister 2025

Ganz anders sah es im Finale aus, wo es hin und herging und das Spiel bis zum letzten Punkt auf Messer's Schneide stand. Doch nicht nur Spannung war geboten: Auch vom spielerischen Niveau her konnten sich beide Spieler in der Neuauflage des Gruppenspiels deutlich steigern und boten dem Publikum viele tolle Ballwechsel zum Beklatschen. Jens erwischte den besseren Start und gewann den ersten Satz knapp. Fabian behielt in den nächsten beiden Sätzen die Oberhand und sah bei 10:8 Führung im 4. Satz schon wie der sichere Sieger aus. Doch Jens gelang mit teils spektakulären Bällen doch noch der Satzausgleich und wehrte mehrere Matchbälle ab. Im 5. Satz hatte Fabian anfangs wieder die Nase vorn, aber nach einem vergebenen Schmetterball gefolgt von einem Fehlaufschlag zum 8:8 ging ein Raunen durch die Halle und es sah nach einer erneuten Wendung aus. Doch Fabian konnte wieder auf 10:8 wegziehen und nachdem Jens noch einmal auf 10:9 verkürzen konnte, diesmal den Vorsprung ins Ziel bringen und damit seinen Titel verteidigen.

Der nächste Programmpunkt kann aber getrost als der wahre Höhepunkt der Vereinsmeisterschaften 2025 bezeichnet werden und bestand aus Rundlauf um vier zusammengestellte Tischtennisplatten mit Umrandungen als Netz. Mick und Vitali waren sogar so begeistert, dass sie gar keinen Abschluss fanden und spielten noch weiter als der Grill draußen schon lange auf Hochtouren arbeitete und die Vereinsmeisterschaftspokale von Cara und Fabian mit Kaltgetränken gefüllt und zusammen angestoßen wurde. Bei schönstem Wetter wurde noch lange Karten gespielt und gelacht und ein gelungener Tag fand ein passendes Ende.


Vielen Dank an Cara für´s Organisieren und an Sven, der leider krankheitsgeschwächt nicht mitspielen konnte, für´s Mitbringen von Bierbänken, Spielkarten und Getränken und natürlich an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für´s Mitmachen. Speziellen Dank auch an unsere Abteilungsleitung und Jugendtrainer die durch ihre kontinuierliche Arbeit im Hintergrund Events wie dieses erst möglich machen!

FS


Handicap-/Vorgabeturnier am 27. April

Bei schönstem Frühsommerwetter spielten wir zu elft - leider mussten vier Personen kurzfristig absagen - den Titel des Handicap/Vorgabemeisters unserer TT-Abteilung aus. Beachtenswerterweise waren unsere Damen mit einer Person in der Überzahl. 

In insgesamt neun Gruppen wurde jede/r seiner jeweiligen Spielstärke, ausschlaggebend war die letzte QTTR, zugeordnet. Da die- bzw. derjenige in der jeweiligen untereren Gruppe pro Gruppe einen Punkt Vorsprung mit Satzbeginn bekommen hat, hatte jede/r eine reele Siegchance, die sonst in regulärem Wettkampf nicht gegeben wäre.


So bildeten wir eine Fünfer- und eine Sechsergruppe. Gespielt haben wir dann im Modus jeder gegen jeden, sodass die einen vier und die der anderen Gruppe fünf Spiele hatten. In der Fünfergruppe war die Platzierung:

1. Fabian

2. Elke

3. Vitali

4. Anja

5. Daniela


und in der Sechsergruppe:

1. Markus

2. Sven

3. Cara

4. Renè

5. Karin

6. Marlen


Zum Abschluß haben wir zeitgleich in den Duellen 5-5, 4-4, 3-3 und 2-2 die jeweiligen Endplatzierungen ausgespielt. So wurde Sven dritter, Elke vierte, Cara fünfte, Vitali sechster, Anja siebte, Renè achter, Karin neunte, Daniela zehnte und Marlen elfte, bis das Endspiel zwischen Fabian und Markus über den Turniersieg entscheiden sollte.


Hier bekam Markus zwei Punkte Vorsprung pro Satz. Dieses Handicap war offensichtlich für den eigentlich besseren Fabian doch zu groß, so dass Markus den Gesamtsieg erringen konnte.

MH


VERANSTALTUNGEN SAISON 2018/19

1. Vesperbrettturnier 2019 

Am Fr. 26.07.2019 (letzter Trainingstag vor den Sommerferien) fand unser 1. Tischtennis Vesperbrett-Turnier statt. Bei einer Hallentemperatur von 32 Grad wollten 14 Teilnehmer den begehrten Titel gewinnen. 

Für kühle Getränke und frische Brezeln wurde auch gesorgt, so dass jeder bestens versorgt war.

Es gab viele Kreationen von Schlägern, ob mit Griff oder ohne, runde oder eckige Brettchen….Manch einer sägte und bastelte noch am Vorabend an seinem Spielgerät.

Im Modus jeder gegen jeden und einem Satz ging es los. Nach vielen lustigen und schweißtreibenden Sätzen konnte nach ca. 2 Stunden der Sieger ausfindig gemacht werden.

Mit 13:0 gewonnen Spielen setzte sich Volker Friedel knapp vor Markus Hörner mit 12:1 Spielen durch. Drittplatzierter wurde Keno Bültena mit 11:2 Spielen. Herzlichen Glückwunsch. 

Auch nicht aktiv spielende Tischtennisspieler (Partner durften ebenfalls teilnehmen) fanden in die Halle, Bernd und Matthias. Auch hier wurde für eine Überraschung gesorgt. Bernd konnte ganze 5 Spiele gewinnen. Wahnsinn ! 

Mit Medaille, Urkunde, Schinken, Bratwurst und Jägermeister in der Tasche ging es anschließend zum gemeinsamen Feiern ins Clubheim.  Ein gelungenes Tischtennisevent, das man gerne im nächsten Jahr wiederholen möchte.

Ich wünsche Allen eine schöne Sommerzeit bis zur Saisonvorbereitung am Sa. 07.09.2019 mit unserem jährlichen „warm up“. Nähere Infos folgen noch.

Natalie

Vereinsmeisterschaften 2019 

Die Vereinsmeisterschaften wurden wieder traditionsgemäss am Vatertag 2019 ausgetragen. Insgesamt fanden 11 Herren und 4 Damen den Weg in die Halle.

Bei den Herren spielten wir in 2 Gruppen. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe spielten danach die Halbfinale aus. So kam es zu den Paarungen Thomas - Volker und Markus - Wolfgang. Das Endspiel bestritten Wolfgang und Volker. Wolfgang ging mit 2:0 Sätzen in Führung und es sah so aus als ob es wie schon in der Gruppe  ein 3:0 für Wolfgang geben würde. Doch Koks wollte unbedingt seinen Titel verteidigen und kämpfte sich auf ein 2:2 heran. Im Fünften wechselte dann mehrfach die Führung ehe Volker in der Verlängerung zum 12:10 punktete und das Spiel für sich entschied.  Bei den Damen wurde in einer Gruppe gespielt. Hier gewann Silke vor Natalie den Vereinsmeisterinnen Pokal. Es wurde auch Doppel gespielt. Die Paarungen dazu wurden wieder ausgelost. Vereinsmeister wurden Andi und Markus. 

In der Mittagspause wurde gegrillt, es gab leckere Salate und danach Kaffee und Kuchen. Vielen Dank an die Salat- und Kuchenspender/inen. Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Platzierten!

Elke

Handicap Turnier 2019

Gut besuchtes Handicap-Turnier

15 Spielerinnen und Spieler nutzten die Gelegenheit, sich bei unserem traditionellen Handicap-Turnier auf die Rückrunde optimal vorzubereiten. Je nach Einstufung in der TT – Rangliste gab es pro Satz maximal 8 Punkte Vorsprung, so dass auch Spieler unterer Mannschaften in jedem Spiel eine reelle Siegchance hatten. Für die Spieler der oberen Mannschaften war jedes Spiel aufs Neue eine besondere Konzentrationsaufgabe, um trotz der gewährten Vorgabe möglichst noch zu gewinnen. 

In 4 Gruppen trat man gegeneinander an, die beiden Erstplatzierten spielten danach im doppelten k.o.-System in der Hauptrunde den Turniersieg aus, die Dritt- und Viertplatzierten durften noch in einer Trostrunde gegeneinander antreten. 

Bevor jedoch die Endrunde ausgetragen wurde, gab es einen gemütlichen Mittagsimbiss mit heißen Würstchen, Sandwiches, Kuchen und Kaffee. Bis 16 Uhr wurde um die Platzierungen hart gekämpft. Letztlich standen sich im Endspiel Markus Hörner und Dieter Penka gegenüber, der nach gut überstandener Hüftoperation allmählich wieder an alte Spielstärke anknüpfen möchte. Dies gelang im Endspiel jedoch noch nicht. Markus zeigte sich deutlich überlegen und gewann verdient mit  3 : 1 den Siegespokal. ( Zum insgesamt dritten Mal !!)

Die weiteren Platzierungen: 3. Anja Schätzle, 4. Wolfgang Heilemann, 5. Elke Kohler, 6. Volker Friedel, 7. René Schalles, 8. Rolf Layh, 9. Jan Maginot, 10. Daniel Auth, 11. Natalie Pawelzik, 12. Anja Ulbrich,13. Judith Nöller, 14.Maga Leschnik, 15. Matthias Hauswirth, der nach der  Vorrunde verletzt aufgeben musste.

Großer Dank gebührt den Organisatoren, Natalie Pawelzik, Elke Kohler und Volker Friedel, die einen perfekten Rahmen für das Turnier geschaffen haben. Ein guter Einstieg ins Jahr 2019 !!!

Dieter P.

Warm-Up 2018

Am letzten Wochenende der Sommerferien fand traditionell das erste Training vor der neuen Saison statt. Zu diesem WARM-UP kamen einige Spieler/innen bereits um 10 Uhr in die Halle, um diese zusätzliche Trainingsmöglichkeit zu nutzen. Los ging es pünktlich um 10:30 Uhr mit einem von Matthias H. ausgearbeiteten Systemtraining. Hier ging es hauptsächlich darum, nach der langen Sommerpause wieder Ballsicherheit zu erlangen. Das kam bei allen gut an. Nach einer kurzen Mittagspause wurden dann Sätze gespielt und Doppelpaarungen getestet. Einige Teilnehmer zeigten bereits gute Kondition, hielten bis zum Trainingsende um 15:30 Uhr durch und erarbeiteten sich einen schönen Trainingsvorsprung

Elke

Vereinsmeisterschaften 2018

Die Vereinsmeisterschaften wurden am Vatertag 2018 ausgetragen. Insgesamt fanden 6 Herren und 4 Damen den Weg in die Halle, so daß wir in 2 Gruppen spielten. Die Glücksfee loste die Damen alle in eine Gruppe, so daß wir sogar eine VM der Damen ausspielen konnten. Diese gewann dann Anja vor Silke. 


Nach den Gruppenspielen spielte dann Thomas gegen Markus und Volker gegen Anja. Die beiden Sieger Thomas und Volker trugen dann das Endspiel aus, das Volker gewann. Das Spiel um Platz 3 gewann Anja gegen Markus. Es wurde auch Doppel gespielt. Die Paarungen dazu wurden wieder ausgelost. Vereinsmeister wurden Volker und Elke. Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Platzierten!

Elke

Handicap Turnier 2018

Was fängt man mit einem verregneten spätwinterlichen Sonntag an? Versuch ich doch mein Glück bei einem Handicap-Turnier, dachten sich 12 Spieler und Spielerinnen am 21.Januar 18. Von jenen, die man sonst nie in der Halle sieht, gehörte allerdings nur Holger Gehrig zu diesen Glücksrittern. Schade, eine verpaßte Gelegenheit mehr für die Vielliebers und Gündischs dieser Welt, um zu zeigen, was sie zu Hause auf der Coach gelernt haben. Dafür schaute Klaus kurz vorbei, und wer jetzt fragt, welcher Klaus, wäre doch besser selber gekommen. 

Dank der sorgfältigen Planung unserer Führungsriege fand parallel in der anderen Halle ein Familienturnier statt, so daß wir uns um die Verpflegung schon einmal keine Gedanken machen mußten. Wer sich jetzt fragt, was er da an kulinarischen Köstlichkeiten verpaßt hat, hätte halt selbst kommen müssen.


Gespielt wurde zunächst in zwei 6er-Gruppen jeder gegen jeden, also ziemlich viel. Das Vorgabesystem hat Elke wohl aus irgendeiner Cloud gezogen. Jedenfalls war Jan Maginot so benebelt, daß er es fertig brachte, in zwei aufeinanderfolgenden Sätzen 15 Satzbälle zu vergeben. Irgendwie wurde er dann doch Gruppensieger, unterlag jedoch im Halbfinale dem starken Volker. Der zog dann ein prophetisch eigens fürs Finale mitgebrachtes blaues Trikot an, weil ein erfahrener Sportpsychologe ihm während einer kostenlosen Therapiestunde mal erzählt hatte, er sähe darin besonders gefährlich aus. Sein Finalgegner war jedoch offenbar farbenblind und siegte nach einem hart umkämpften Match. Wer jetzt fragt, wer denn nun gewonnen hat, hätte halt besser selbst kommen sollen. Um den Sieg ging es im Grunde auch gar nicht, sondern um den Spaß, den sicherlich alle Teilnehmer hatten. Drumm machen wir das im nächsten Jahr wieder.

Thomas