Berichte Jugend

Vereinsmeisterschaften 2025

Am Samstag, den 19.7. fanden sich insgesamt zehn Kinder und Jugendliche aus der Tischtennisabteilung in der Albschulhalle in Weiherfeld ein, um ihre diesjährigen Vereinsmeister auszuspielen. Zusätzlich zu den aktiven Spielern und Spielerinnen fanden sich auch zahlreiche Zuschauer und Zuschauerinnen ein, ebenso einige unserer Jüngsten, die sich noch zierten, selbst an den Start zu gehen, aber trotzdem zum Anfeuern dabei sein wollten. Die Vereinsmeisterschaften wurden in zwei Gruppen ausgespielt: für unsere „Neuen“, die noch keine Mannschaftsspiel- oder Turniererfahrung gesammelt haben, gab es eine Vierergruppe im Modus Jeder gegen Jeden. 

Im gleichen Modus wurde auch die Gruppe der „Alten Hasen“ ausgespielt, die schon mindestens ein Jahr aktiv an Spielen teilgenommen haben; hier bestand die Gruppe erfreulicherweise sogar aus sechs Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Bei den „Neuen“ konnte sich Milo den ersten Platz sichern und sich damit zum Vereinsmeister 2025 krönen, gefolgt von Lia, Sarah und Nils. In der Gruppe der Erfahrenen setzte sich Hugo vor Philipp durch, Elena komplettierte das Treppchen auf dem dritten Platz. Danach folgten Marianne, Carlotta und Linus. 

Für die Zuschauer und Zuschauerinnen gab es viele teilweise langandauernde und hochklassige Ballwechsel zu bestaunen: insbesondere bei den Großen waren die Spiele teils eng umkämpft und konnten erst im fünften Satz mit hauchdünnem Abstand entschieden werden. Aber auch bei unseren Jungmitgliedern am Anfang ihrer Tischtenniskarriere waren Einsatzwille, eine große Verbesserung verglichen mit den ersten Trainingsabenden und – besonders wichtig – der Spaß am Sport spürbar! 

Neben einer Trophäe für die jeweiligen Vereinsmeister sowie Medaillen für die Zweit- und Drittplatzierten durfte sich jede:r über eine Urkunde sowie einen Schlüsselanhänger in Form eines Tischtennisschlägers freuen. 

Ein gemütliches Zusammensitzen vor der Halle und beste Bewirtung von Volker am Grill rundeten die Vereinsmeisterschaften im Anschluss ab. Hier bot sich für die noch nicht ausgepowerten Kinder die Möglichkeit zum freien Spielen mit Elternteilen, Freunden, Geschwistern, oder auch mit anderen Kids. Den Eltern und auch den anwesenden Trainern Elke, Volker und Thorben bot sich die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich ein bisschen besser kennenzulernen.

 

Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Besucher, ob innerhalb oder außerhalb der Spielbox, darüber, dass unser Angebot so gut angenommen wird und für viele lobenden Worte rund um unser Jugendtraining. Gleichzeitig bedanken wir uns für alle mitgebrachten Salate/Obstteller/Brote/…, die vielen positiven Rückmeldungen und hoffen, dass wir auch nächstes Jahr wieder eine gutbesuchte Vereinsmeisterschaft ausspielen können – bestimmt dann auch mit denjenigen, die dem Turnier- oder Wettkampfspielen noch etwas skeptisch gegenüberstehen!

Thorben


13.10.2024

SG Mädchen U15 - TTC Schwarz-Gold St. Ilgen - TV Schwetzingen - 1. TTC Ketsch II

Positive Bilanz nach dem ersten Mehrfachspieltag in St. Ilgen: zwei Siege, eine Niederlage

Am 13.10. ging es für Elena, Marianne und Clara (und Thorben als Fahrer und Betreuer) bei bestem Oktoberwetter in die Kurpfalz nach St. Ilgen, wo man in der neugegründeten Verbandsklasse Süd der Mädchen U15 gefordert war. Der Schock saß tief bei den Drei, als sie erfuhren, dass U15 bedeutet, dass auch 14-Jährige ihre Gegnerinnen sein könnten. Die Halle wurde recht einfach gefunden, allerdings nicht vom Betreuer aus St. Ilgen, der erst zehn Minuten vor Beginn anwesend war. Nicht soo schlimm, die Spiele begannen dafür mit einer halben Stunde Verspätung. Da drei Spiele anstanden und drei Spielerinnen an Bord waren, setzte immer eine Spierin aus und stand als Schiedsrichterin zur Verfügung. Bei der Frage nach der Reihenfolge, wer wann aussetzt und wann es sinnvoll wäre, mit der stärksten Aufstellung zu spielen, hatte Thorben als Betreuer kein Mitsprachrecht, das wurde unter den Mädchen teamintern geklärt. Im ersten Spiel setzte Elena aus und Marianne bildete gemeinsam mit Clara das Team, das St. Ilgen gegenüberstehen sollte. Bis auf das Doppel waren alle Spiele mehr oder weniger umkämpft, Clara hatte auch ein bisschen Pech im zweiten Spiel, das sie nur knapp in fünf Sätzen verlor. Marianne sorgte im zweiten Durchgang für unseren Ehrenpunkt.


Der nächste Gegner bzw. die „Heimmannschaft“ kam aus Schwetzingen. Hier standen Elena und Clara auf dem Spielbogen. Elena hatte in beiden Spielen keine Probleme, im Doppel gab es noch Abstimmungsprobleme, aber der erste Sieg von Clara in einem „richtigen“ Tischtennisspiel bedeutete damit auch den knappen 3:2-Sieg.


Das letzte Spiel bestritten Elena und Marianne gegen die „Gäste“ des 1. TTC Ketsch 2. Hier war auch die einzige Gegnerin dabei, die deutlich größer war als die anderen Spielerinnen. Genau gegen diese Gegnerin hatten Elena und Marianne auch ihre Probleme (vielleicht ein Stück zu viel Respekt vor der Größe?), dafür konnten beide ihr zweites Spiel jeweils 3:1 gewinnen, und ihr Doppel harmonierte auch sehr gut. So konnte man hier ebenfalls einen knappen 3:2-Sieg einfahren, und insgesamt ging es dann nach knapp fünf Stunden in St. Ilgen zurück nach Karlsruhe. 


Trotz der Verspätung und daraus folgender Verzögerung beim Spielablauf war der TTC Schwarz-Gold St. Ilgen ein zuvorkommender und sympathischer Gastgeber, von dem wir uns ein, zwei Inspirationen für den nächsten Spieltag am 16.11. mitgenommen haben. Da richten wir nämlich einen Mehrfachspieltag aus, die Gäste in der Halle reisen aus Kronau, Ketsch, Schwetzingen und St. Ilgen an. Wir selbst werden nur zwei Spiele bestreiten, und zwar gegen Schwetzingen 2 und „auswärts“ in Kronau. Hoffentlich sind die Mädels dann genauso motiviert und spielfreudig wie in St. Ilgen! 

TS

Trainingszeiten Jugend 2024


Kinder & Jugendliche:

Di   18:00 – 19:30 Uhr                7-12 Jahre und Anfänger

Di   18:00 – 19::30 Uhr               13-18 Jahre Fortgeschrittene

Do  18:00 – 19:30 Uhr                7-18 Jahre  Anfänger und Fortgeschrittene   

Ort: Halle der Weiherwaldschule, Scheibenhardter Weg/Eingang im Gottlob Schreber Weg, KA-Weiherfeld.


Informationen zum Trainingsbetrieb: 

SGRueppurr-TT-Abt@gmx.de oder mobil: 0151-26129464 


Neueinsteiger bitte telefonisch oder per Whatsapp melden oder einfach an einem Trainingstag in der Halle vorbeikommen.